INCT GmbH
Ein Sensor erkennt ein Objekt, indem er physikalische Veränderungen in seiner Umgebung - wie Licht, Schall oder Magnetfelder - erfasst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann an eine Steuerung oder einen Prozessor gesendet, so dass Maschinen die Anwesenheit oder Position eines Objekts ohne physischen Kontakt erkennen können.
Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die optische Abtastung. Der Sensor sendet einen Lichtstrahl, normalerweise Infrarot oder Laser, auf einen Zielbereich aus. Wenn der Strahl von einem Objekt reflektiert, unterbrochen oder absorbiert wird, erkennt der Sensor die Änderung der Lichtintensität und sendet ein Ausgangssignal.
✅ Durchstrahlsensoren Erkennen, wenn ein Objekt den Lichtweg blockiert.
✅ Retro-reflektierende Sensoren Verwenden Sie einen Reflektor, um das Licht zum Empfänger zurückzugeben.
✅ Diffus-reflektierende Sensoren Erkennen Sie Licht, das direkt von der Oberfläche des Objekts reflektiert wird.
Nicht alle Sensoren verwenden Licht.
✅ Ultraschallsensoren Sie senden Schallwellen aus und messen ihr Echo, um die Entfernung zu berechnen.
✅ Induktive Sensoren Erkennen von metallischen Objekten durch Erfassen von Änderungen der Magnetfelder.
✅ Kapazitive Sensoren Reagieren Sie auf Schwankungen der elektrischen Felder, die durch jedes Material, ob fest oder flüssig, verursacht werden.
Diese Erkennungsmethoden ermöglichen es Sensoren, Objekte auch unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen genau zu identifizieren. In modernen Fabriken, Robotern und intelligenten Systemen fungieren Sensoren als "Augen" von Maschinen und helfen ihnen, Objekte in ihrer Umgebung zu lokalisieren, zu messen und automatisch darauf zu reagieren.
Ein Sensor erkennt ein Objekt, indem er physikalische Veränderungen in seiner Umgebung - wie Licht, Schall oder Magnetfelder - erfasst und in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann an eine Steuerung oder einen Prozessor gesendet, so dass Maschinen die Anwesenheit oder Position eines Objekts ohne physischen Kontakt erkennen können.
Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die optische Abtastung. Der Sensor sendet einen Lichtstrahl, normalerweise Infrarot oder Laser, auf einen Zielbereich aus. Wenn der Strahl von einem Objekt reflektiert, unterbrochen oder absorbiert wird, erkennt der Sensor die Änderung der Lichtintensität und sendet ein Ausgangssignal.
✅ Durchstrahlsensoren Erkennen, wenn ein Objekt den Lichtweg blockiert.
✅ Retro-reflektierende Sensoren Verwenden Sie einen Reflektor, um das Licht zum Empfänger zurückzugeben.
✅ Diffus-reflektierende Sensoren Erkennen Sie Licht, das direkt von der Oberfläche des Objekts reflektiert wird.
Nicht alle Sensoren verwenden Licht.
✅ Ultraschallsensoren Sie senden Schallwellen aus und messen ihr Echo, um die Entfernung zu berechnen.
✅ Induktive Sensoren Erkennen von metallischen Objekten durch Erfassen von Änderungen der Magnetfelder.
✅ Kapazitive Sensoren Reagieren Sie auf Schwankungen der elektrischen Felder, die durch jedes Material, ob fest oder flüssig, verursacht werden.
Diese Erkennungsmethoden ermöglichen es Sensoren, Objekte auch unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen genau zu identifizieren. In modernen Fabriken, Robotern und intelligenten Systemen fungieren Sensoren als "Augen" von Maschinen und helfen ihnen, Objekte in ihrer Umgebung zu lokalisieren, zu messen und automatisch darauf zu reagieren.